cleanvoice ai

Podcast-Namensgenerator

Finden Sie den perfekten Namen für Ihren Podcast - kostenlos. Unsere KI ist auf hunderttausende Podcast-Namen und -Beschreibungen trainiert.

Loved by 15,000+ podcasters

Describe your podcast in 1-2 sentences. You can re-generate for new titles.

(2025) Wie man den perfekten Podcast-Namen wählt

Bei der Namensgebung für Ihren Podcast gibt es eine Menge zu bedenken. Er muss eingängig und einprägsam sein, aber auch leicht zu buchstabieren und auszusprechen. Sie sollten keine Wörter verwenden, die mit der Marke zu tun haben, für die Sie werben wollen, denn dann schalten die Leute eher ab.

Wie wählt man also den perfekten Podcast-Namen? Auf [Cleanvoice] (https://cleanvoice.ai/), einem KI-Tool zur sofortigen Entfernung von Podcast-Füllgeräuschen, finden Sie einige Tipps.

Kurzzusammenfassung

Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen bei der Wahl des perfekten Podcast-Namens helfen werden:

  1. Kurz halten (etwa 4 Wörter).
  2. Schlüsselwörter mit hohem Verkehrsaufkommen einbeziehen.
  3. Machen Sie ihn für Ihr Publikum ansprechend.
  4. Vergewissern Sie sich, dass er als Nutzername auf sozialen Medienplattformen verfügbar ist.
  5. **Wählen Sie einen Namen, der zu Ihrer Marke oder Persönlichkeit passt.

1. Denken Sie an Ihr Publikum

Bei der Vermarktung eines Podcasts ist es wie bei jeder anderen Art von Produkt: Es geht darum, Ihre Zielgruppe zu verstehen und eine Verbindung zu ihr herzustellen! Die Wahl eines großartigen Namens kann einen großen Beitrag dazu leisten. Zum Beispiel ist StartUp von Gimlet, wie Sie vielleicht schon erraten haben, ein Podcast über Unternehmertum. Prägnant, klar und genau auf den Punkt gebracht.

startup_spotify.png

Wenn Sie mit dem Brainstorming für Podcast-Namen beginnen, ist es hilfreich, sich eine Hörer-Persona zu überlegen - ähnlich wie ein ideales Kundenprofil (ICP) im Marketing. Im Wesentlichen geht es darum, sich ein allgemeines Bild von den Menschen zu machen, die Ihren Podcast letztendlich lieben werden.

Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Welche Zielgruppe spricht Ihr Podcast an?
  • Welche Interessen hat Ihr Publikum?
  • Welche Leidenschaften teilen Sie mit Ihrem Publikum?

Wenn Sie diese Fragen beantworten, haben Sie hoffentlich eine ziemlich gute Vorstellung davon, wer Ihre Zielhörer sind. Das macht es sehr viel einfacher, sich Namen auszudenken, die sie ansprechen.

2. Machen Sie es kurz und bündig

Der ideale Podcast-Name ist kurz und bündig. Sie möchten potenzielle Hörer nicht mit einem langen, komplizierten Titel überfordern. Im Idealfall sollte er leicht zu merken und zu buchstabieren sein.

Es gibt zwar keine feste Regel für die Länge, aber es ist oft hilfreich, Ihre Ideen zu vergleichen. Laut einer Analyse von 658.957 Podcast-Namen von Pacific Content ist die beliebteste Länge von Podcast-Namen 16 Zeichen.

Falls Sie sich fragen, wie das in der Praxis aussieht: Das ist genau die gleiche Länge wie der Satz: Wie lang ist das? Also... überhaupt nicht sehr lang!

3. Verwenden Sie die richtigen Schlüsselwörter

Wenn Menschen nach Podcasts suchen, ohne eine bestimmte Sendung im Sinn zu haben, verwenden sie in der Regel Schlüsselwörter, um das zu finden, was sie suchen. Deshalb sollte die Suchmaschinenoptimierung bei der Namensgebung für Ihren Podcast eine wichtige Rolle spielen. Wenn es in Ihrer Sendung beispielsweise um Essen geht oder Sie eine Episode zum Thema Essen haben, sollten Sie das Wort irgendwo im Titel und in der Beschreibung einbauen, damit es bei Suchanfragen zum Thema Essen auftaucht!

food_google.png

Stellen Sie sicher, dass der Name Ihres Podcasts einige der beliebtesten Schlüsselwörter zu Ihrem Thema enthält. Das hilft potenziellen Hörern, Ihre Sendung zu finden, wenn sie iTunes, Spotify oder Google durchsuchen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, um herauszufinden, welche Schlüsselwörter Sie verwenden sollten, empfehlen wir Ihnen ein Tool für die Schlüsselwortforschung wie Ahrefs, Semrush oder Wordstream. Sie können Listen von Schlüsselwörtern durchsuchen, die nach monatlichem Suchvolumen (MSV), Wettbewerb und Ranking-Schwierigkeit geordnet sind.

Pro-Tipp: Es ist nicht immer möglich, alle gewünschten Schlüsselwörter im Namen Ihres Podcasts unterzubringen. Wenn das der Fall ist, versuchen Sie es mit einem schlagwortreichen Untertitel!

4. Vermeiden Sie das Kopieren anderer

Entgegen der landläufigen Meinung hindert Sie nichts daran, genau denselben Namen wie Ihr Lieblingspodcast zu verwenden. Sofern der Name der Sendung nicht markenrechtlich geschützt ist (und das ist bei den wenigsten der Fall), steht es Ihnen frei, ihn vollständig zu verwenden oder Ihre Lieblingselemente zu übernehmen.

Wir würden dies jedoch definitiv nicht empfehlen. Einen Namen zu kopieren oder sich einen ähnlichen auszudenken, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Sie machen einem bereits etablierten Podcast Konkurrenz und verpflichten sich, Ihren organischen Traffic zu teilen, bis jemand seinen Namen ändert.

Es mag zwar verlockend sein, einen bestehenden Namen zu übernehmen oder zu verändern, aber das schadet Ihnen auf lange Sicht nur. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit und lassen Sie sich etwas Originelles einfallen!

5. Heben Sie sich ab

In einer Welt, in der es buchstäblich Tausende von Podcasts gibt, die um Sendezeit konkurrieren, ist es wichtig, sich einen Namen auszudenken, mit dem man sich von anderen abhebt. Das kann schwierig sein, aber es ist definitiv nicht unmöglich.

Humor ist eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen. In der Podcast-Branche ist es sehr üblich, den Namen des Podcasts in einen Insider-Witz zu verwandeln, der den idealen Hörer anspricht (z. B. Pod Save The Queen). pod_save_the_queen.png

Alternativ können Sie auch einen Podcast-Namen wählen, der ein wenig geheimnisvoll ist. Die Podcasts 99% Unsichtbar und Die Motte sind gute Beispiele für diesen Ansatz. Es ist unmöglich, allein anhand der Namen zu erkennen, worum es in den Sendungen geht, und das allein kann schon dazu führen, dass die Leute zuhören. Der Nachteil dieses Ansatzes ist jedoch, dass Menschen, die beschreibende Namen mögen, abgeschreckt werden könnten (mehr dazu weiter unten).

6. Beschreibend sein

Oben haben wir bereits erwähnt, dass nicht jeder auf einen mysteriösen Podcast-Namen ansprechen wird. Wenn Sie diese Leute ansprechen wollen, warum wählen Sie dann nicht einen beschreibenden Namen?

Es ist zwar keine Voraussetzung, aber es ist eine gute (wenn auch sichere) Namensstrategie, Ihrem Podcast einen Namen zu geben, der den Hörern wichtige Informationen vermittelt. Sie hilft, mögliche Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Leute wissen, worauf sie sich einlassen.

7. Bereiten Sie sich auf unerwünschte Aufmerksamkeit vor

Leider wird nicht jeder Ihren Podcast-Namen mögen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie unerwünschte Aufmerksamkeit von Leuten erhalten, die Ihren Sinn für Humor oder Ihre Wortwahl nicht schätzen.

Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie einen Plan B für den Fall haben, dass die Dinge schief laufen. Dazu könnte es gehören, eine Liste mit alternativen Namen zu erstellen oder einen allgemeineren Namen zu verwenden, der nicht zu viel über die Sendung verrät.

8. Prüfen Sie die Verfügbarkeit in den sozialen Medien

Bevor Sie den endgültigen Namen Ihres Podcasts festlegen, sollten Sie die Verfügbarkeit in den sozialen Medien prüfen. So können Sie mögliche Probleme vermeiden.

Wenn Sie z. B. den Namen "The XYZ Show" verwenden möchten, aber jemand anderes bereits das Twitter-Handle für sich beansprucht hat, könnten Sie ein Problem bekommen, wenn Sie jemals ein eigenes Twitter-Konto eröffnen möchten. Außerdem könnte dies zu Verwirrung führen, wenn Hörer nach Ihnen suchen.

Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines Tools zur Namensprüfung, um Ihre Ideen zu überprüfen. Zwei unserer Favoriten sind:

Mit einem dieser Tools können Sie sich einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit Ihres Podcast-Namens auf beliebten Plattformen und Websites wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Reddit verschaffen.

9. Denken Sie an Ihre Marke

Jeder Podcast hat eine "Marke", unabhängig davon, ob er in irgendeiner Weise mit der Unternehmenswelt verbunden ist. Ja, sogar der selbstproduzierte Podcast, den Sie im Keller Ihres Freundes betreiben.

Die Marke deines Podcasts ist die Summe vieler verschiedener Elemente - dein Moderationsstil, dein Tonfall, deine Produktion, deine Geschichten, deine Persönlichkeit in den sozialen Medien, dein visuelles Erscheinungsbild et cetera. Wenn Sie ein kohärentes Erlebnis für die Hörer schaffen wollen, ist es wichtig, dass Ihr Name in diese Gleichung passt.

Wenn Sie sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung Ihres Podcasts befinden, ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was die Marke Ihres Podcasts letztendlich sein soll. Ist die Sendung lustig und respektlos? Seriös und lehrreich? Intim und gesprächig? Möchten Sie sich auf ein bestimmtes Genre oder Thema beschränken, oder möchten Sie Ihr Angebot erweitern? Sobald Sie eine allgemeine Idee haben, suchen Sie nach einem Namen, der diese Werte widerspiegelt.

10. Seien Sie auf Veränderungen vorbereitet

Selbst wenn Ihnen der perfekte Name für Ihren Podcast einfällt und Sie sich beeilen, ihn festzulegen, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie Ihre Meinung im Laufe der Zeit ändern. Das ist normal - vor allem, wenn Sie sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung Ihrer Sendung befinden.

In diesem Fall können Sie den Namen Ihres Podcasts jederzeit und ohne große Probleme ändern. Achten Sie nur darauf, dass Sie alle Ihre Werbematerialien (Logo, Website, Profile in sozialen Medien usw.) aktualisieren und Ihre Hörer rechtzeitig über die Änderung informieren.

11. Holen Sie sich Feedback von Freunden und Familie

Eine der besten Möglichkeiten, um Feedback zu Ihrem Podcast-Namen zu erhalten, ist, Freunde und Familie nach ihrer Meinung zu fragen. So bekommen Sie ein gutes Gefühl dafür, ob der Name eingängig und einprägsam ist.

Es ist auch eine gute Idee, Feedback von Leuten einzuholen, die mit Ihrem Thema nicht vertraut sind. So können Sie abschätzen, wie gut der Name bei einem allgemeinen Publikum ankommt.

12. Haben Sie Geduld

Die Wahl des perfekten Podcast-Namens kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Scheuen Sie sich also nicht, mit verschiedenen Ideen zu experimentieren, bis Sie den perfekten Namen für sich gefunden haben. Behalten Sie einfach die Tipps in diesem Artikel im Hinterkopf, und Sie werden auf dem besten Weg sein, den perfekten Namen für Ihren Podcast zu finden.

13. Viel Spaß damit!

Ist dieser Ratschlag ein Klischee? Vielleicht. Aber wir sind der Meinung, dass ein Podcast-Name nur dann gut ist, wenn die Schöpfer von ihm begeistert sind.

Wenn Sie Gastgeber sind, spiegelt Ihr Podcast Ihre Persönlichkeit wider, und das sollte auch der Name, den Sie wählen. Haben Sie also etwas Spaß dabei! Machen Sie ein Brainstorming mit einer Liste möglicher Namen, werden Sie kreativ und wählen Sie vor allem einen Namen, mit dem Sie auf lange Sicht zufrieden sind.

Abschluss

Ein guter Podcast-Name kann Ihnen helfen, eine Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen und Ihre Sendung von anderen abzuheben. Behalten Sie diese Tipps im Hinterkopf, wenn Sie Ideen sammeln, und Sie werden auf dem besten Weg sein, den perfekten Namen für Ihren Podcast zu finden!

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, scrollen Sie zurück zum Anfang der Seite und probieren Sie den [Podcast-Namen-Generator] von Cleanvoice AI (https://cleanvoice.ai/podcast-name-generator/) aus.

Wenn Sie den perfekten Namen gefunden haben, erfahren Sie in unserem Blog mehr darüber, wie unser automatisiertes Füllgeräuschreduzierungstool Ihren Podcast auf die nächste Stufe heben kann.

Cleanvoice

Cleanvoice ist eine künstliche Intelligenz, die Füllgeräusche, Stottern und Mundgeräusche aus Ihren Podcasts oder Audioaufnahmen entfernt.

Cleanvoice funktioniert in mehreren Sprachen wie Deutsch oder Französisch.  

Erfahren Sie mehr über Cleanvoice